Immer wieder werden im Internet in Auktionsportalen oder anderen Verkaufsplattformen Figuren zur Versteigerung oder zum Verkauf angeboten, in deren Beschreibungstexten mit dem Namen Perry Rhodan geworben wird. Die Phantasie der Verkäufer kennt dabei keine Grenzen. Alle Figuren, die einen Helm mit Antenne haben, sind zumindest nach Ansicht der Verkäufer, eindeutig Perry-Rhodan-Figuren. Aber auch wenn dieses Merkmal fehlt, wird häufig versucht, trotzdem einen Bezug zur Serie Perry Rhodan herzustellen. Manchmal ist lediglich Unkenntnis der Verkäufer zu vermuten, manches Mal muss aber leider auch die Vermutung gezogen werden, dass der Verkäufer bei seinen Angaben zur Figur trickst. Abgesehen von den modernen Versionen, die bei HJB herausgegeben werden oder den Weichplastik-Figuren der Hummelwerke, sind es zumeist Figuren, die von Fredy Martin Schulz Berlin (FMS) herausgegeben wurden und zu denen widersprüchliche Beschreibungen abgegeben werden. Bei den angebotenen Figuren handelt es sich jedoch nicht immer um echte/offizielle Perry-Rhodan-Figuren, auch wenn die Artikelbeschreibungen dies weismachen wollen. Oft werden Figuren dargeboten, die zwar von FMS stammen, jedoch wenig bis gar nichts mit Perry Rhodan zu tun haben.
Irrtum Nr. 1 den sowohl Verkäufer als auch Käufer häufig unterliegen ist die Annahme, dass alles was von FMS unter dem Label SF-Service hergestellt wurde, automatisch auch Perry Rhodan Merchandising ist. Diese Annahme ist falsch. Von FMS wurden mit Unterbrechungen zwischen den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts und bis vor einigen Jahren verschiedenste Figuren unter dem Label SF-Service oder Miniforma oder F.M.Schulz Modellbau herausgegeben. Die Figuren und Modelle entstammen dabei unterschiedlichsten Genres. Dazu gehören neben SF auch Amazonen, Barbaren, Polizisten, Ritter, Militär und verschiedenste Tiere. Die meisten Figuren und Modelle der genannten Arten haben nichts mit Perry Rhodan zu tun.
Irrtum Nr. 2 ist die Annahme, dass Figuren mit eindeutigen Formgebungen ebenfalls offizielle Perry-Rhodan-Merchandising-Produkte darstellen. Auch diese Annahme ist falsch. Nur die zwischen Dezember 1967 und Oktober 1970 beim damaligen Perry Rhodan Service Fredy Martin Schulz (FMS) erschienenen Figuren dürfen der Perry-Rhodan-Serie zugeordnet werden. Alle nach dem Lizenzentzug durch den Moewig-Verlag von FMS produzierten Figuren sind keine Perry-Rhodan-Figuren! Daran ändert auch nichts, dass diese Figuren und Modelle von der Formgebung her eindeutig von der Perry Rhodan-Serie inspiriert wurden!
Wie unterscheidet man nun offizielle Perry-Rhodan-Figuren (Zeitraum Dez. 1967 bis Okt. 1970) von den inoffiziellen Figuren? Die einfachste Möglichkeit bieten hier Vergleiche zwischen damaligen Werbeblättern und den dargebotenen Figuren. An Hand der Figuren Perry Rhodan und Atlan will ich das mal erläutern. Diese beiden Figuren zählen zu den begehrtesten Sammelobjekten.
In der Erstauflage Heft 330 ist folgendes Werbeblatt (Abb. A) in der Erstauflage von Perry Rhodan eingeheftet.
Neben anderen Figuren der Serie werden auch die Figuren von Perry Rhodan (Abb. B) und Atlan (Abb. C) abgebildet.
Originale Figuren sehen also demnach so aus. Rhodan (Abb. D) und Atlan (Abb. E).
Recht häufig wird versucht, aus den Figurenbausätzen, die von FMS nach seinem Lizenzentzug herausgegeben wurden, eigene Kreationen von Rhodan und Atlan zu schaffen. Das sieht dann so aus. Man nehme aus einem Werbeprospekt von FMS (Abb. F) zwei Raumfahrer-Figuren in beeindruckender Pose (Abb. G und H) und setze diese zusammen.
Heraus kommen solche oder ähnlich aussehende Figuren, die dann fälschlicherweise als Rhodan und Atlan tituliert werden (Abb. I und J).
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.