Ansichten zu Perry Rhodan Heft 3319

Rettet NATHAN! – Ben Calvin Hary

Aurelia Bina ist nach wie vor in einem positronischem Wachschlaf. In diesem Zustand hat sie keine Kontrolle über ihren Körper und die Prozesse in ihrem semitronischen Gehirn gaukeln ihr verschiedene Bilder vor. Sie ist zudem mit Bonnifer und Cameron Rioz auf eine unbekannte Weise verbunden. Diese Verbundenheit hat Icho Tolot veranlasst, die drei mit einer Space-Jet vom Brennenden Nichts auf Luna zu entfernen. Die Posmi soll aus ihrem Zustand befreit werden. Doch inzwischen hat Monkey mit Hilfe der Siganesinnen neue Informationen. Mit einem USO-Schiff holen die beiden Zellaktivatorträger die Space-Jet zurück.

Cameron Rioz verseht die Welt nicht mehr. Er will helfen, aber er gewinnt zunehmend den Eindruck, dass er von Icho Tolot nicht in alles eingeweiht wird. Zudem scheint der Haluter auf die Rettung NATHANS fixiert. Obwohl der Haluter einräumt, dass diese Rettung weniger wegen des Erhalts der Funktionen geschieht, die von der Riesenpositronik ausgeübt wurden. Es gibt inzwischen vergleichbare Systeme, wie LAOTSE. Für Cameron bedeutet die Information, dass NATHANS ÜBSEF-Konstante in der Anomalie um Hilfe gerufen hat, dass auch die Bewusstseine anderer Menschen gerettet werden könnten. Seine Freundin Lyta könnte darunter sein. Die Stimmen, die er vernommen hatte, gehörten zu Menschen! Dank der Sextadimempfänger könnte Bina zu einem Trägermedium werden, wenn man Bewusstseine aus der Anomalie holt. Camerons Schattenhand könnte dies bewerkstelligen. Wie es dann weitergehen soll, wenn dies gelingen sollte, bleibt unklar.

Inzwischen tut sich was im Konstrukt der Ylanten. Leni Hazard steht in Verbindung zu ihren Kolleginnen, als das Konstrukt seine Form verändert. Alles fliegt auseinander und bildet eine Wolke aus Kleinteilen. Die Siganesinnen geraten in Gefahr. Ihre Kleinst-Space-Jet steht unter Waffenfeuer und auch Leni Hazard wird von Sonden des Konstrukts angegriffen. Zu ihrer Rettung erscheint der Lordadmiral höchstpersönlich.

Während der Haluter den Plan zur Rettung NATHANS zur Umsetzung bringt, soll sich Cameron Rioz schonen. Jasper Cole besucht ihn und die beiden spielen Computerspiele, als Bonnifer sich einmischt. Der Wyconder mit dem großen technischen Verständnis sorgt dafür, dass die Unterhaltung nicht aufgezeichnet wird. Er will Cameron überreden, nicht nur NATHAN zu retten, sondern alle Gefangenen der Anomalie. Auch Wyconder sind darin. Die Bewusstseine hätten nicht mehr viel Zeit. Sie verlieren den Verstand.

Das Konstrukt der Ylanten hat mittlerweile seine größte Ausdehnung erreicht und zieht sich wieder zusammen. Mittelpunkt ist nach wie vor der Zellplasmatank. Darum bildet sich eine diskusförmige Station. Offensichtlich hat nun das Feintuning zum Rettungsplan NATHANS begonnen. Monkey und Leni Hazard beobachten dies von Luna aus. Die Siganesin bekommt vom Oxtorner einen Spezialauftrag. Sie soll wieder an Bord des Konstrukts gehen und dort die Aktivitäten von Cameron und Bonnifer überwachen, die dorthin gelangen werden.

Auf Luna greift nun Tolots Plan. Cameron wird seine Schattenhand in die Anomalie stecken. Bonnifer stellt eine Verbindung zwischen der Anomalie und Cameron zu Aurelia Bina her. Die Posmi soll als Träger des Mentalsubstrates NATHANS dienen und ihn in das Zellplasma des Ylanten-Konstrukts übertragen. Zunächst scheint alles nach Plan zu laufen. Doch als Cameron NATHAN „entdeckt“ und ihn an sich ziehen will, weicht dieser zurück. Cameron sucht nun nach anderen Bewusstseinen und findet sie. Tausende. Als er sie ergreifen will, zieht ihn Aurelia, die eine andere Wahrnehmung als er hat, aus der Anomalie zurück. Cameron ist wütend. Und Bonnifer trägt das Übrige dazu bei. Er schottet die drei von Tolot ab. Zwingt Cameron eine Entscheidung zu treffen. Und der junge Mann trifft sie. Als er die Schattenhand erneut in die Anomalie versenkt, will ihn die Posmi aufhalten. Cameron holt die aufgeladene Hand zurück und tötet Aurelia Bina. Während Tolot verzweifelt in den Raum zu kommen versucht, erntet Cameron mit der Schattenhand tausende ÜBSEF-Konstanten aus der Anomalie. Nur NATHAN ist nicht darunter. Er wollte nicht gerettet werden, ebenso wenig wie die anderen Opfer von Shrell. Doch Cameron fühlt sich als Retter.

Gegenüber Tolot behauptet Bonnifer, dass NATHAN in der Schattenhand sei. Cameron und Bonnifer fliegen zum Ylanten-Konstrukt. In der Halle mit dem Zellplasma endet der Versuch, die Bewusstseine zu übertragen, in einer Katastrophe. Bonnifer und Cameron geraten aneinander. Die Tötung Binas, der Verrat an Tolot, das alles wird zwischen dem Wyconder und dem Terraner aufgeworfen. Als beide zu Tolot zurückkehren, ahnen sie nicht, dass es mit Leni Hazard eine Zeugin gibt.

Rezension

Als die Space-Jet vom USO-Schiff aufgenommen wird, schreibt Ben Calvin Hary zu Cameron Rioz: „Aber das mit dem schuldig fühlen entwickelte sich zu Camerons Grundzustand.“

Aus diesem einen Satz leitet der Autor alle folgenden Ereignisse und Entscheidungen der Figur Cameron Rioz ab. Alle anderen Figuren, abgesehen von Bonnifer, haben nur Statistenrollen. Und einige der von Cameron getroffenen Entscheidungen haben fatale Auswirkungen. Dabei war die Figur von anderen Autoren in diesem Zyklus und in anderen Geschichten schon auf einem anderen Weg gebracht worden. Der Disput mit Tolot schien aus der Welt geräumt. Der junge Trividder kam mit sich ins Reine und bekam zuletzt auch von Monkey Unterstützung, um seine Emotionen besser in den Griff zu bekommen und seine Schattenhand zu beherrschen. Der Exposé-Autor zertrümmert diese Fortschritte. Auch, weil er Bonnifer zu einem dämonischen Ratgeber werden lässt. Der Wyconder verfolgt nun eine eigene Agenda. Inwieweit sich das alleine durch das erlittene Trauma aus der Gefangenschaft durch Shrell begründen lässt, bleibt offen. Er war im Mentatron gefangen. Vielleicht wusste er schon die ganze Zeit, was es mit dem Brennenden Nichts auf sich hat. Dass es als Bewusstseinsspeicher dient. Und auch Wyconder enthält.

Die Textstelle zum Mord an Aurelia Bina habe ich mehrmals gelesen. Cameron möchte ein Held sein. Nicht der Böse, der mit der Schattenhand Unheil anrichtet. Aurelia Bina will ihn abhalten. Trotzdem habe ich nicht verstanden, warum er seine Schattenhand gegen die Posmi einsetzt. Die Figur der Posmi ist damit bereits den zweiten Serientod gestorben. Vielleicht gibt es ein drittes Wiedersehen. Denn in der parallel erscheinenden Kartanin-Miniserie benutzt Suyemi Taeb ein Backup der Posmi.

Die Ereignisse, die Ben Calvin Hary in seiner Geschichte schildert, sind zum Teil hochdramatisch. Stellenweise wird ein hohes Spannungslevel gehalten. Auch einige Dialoge, bspw. die zwischen Jasper und Cameron, als sie zusammen spielen und Bonnifer sie wieder verlassen hat, kommen richtig gut rüber. Und doch stört mich manches Mal die „Verpackung“ der Szenen. Das Computerspiel transportiert zwar die eine oder andere richtige Botschaft. Gleichzeitig aber stört es auch. Das Figurenverhalten Monkeys und Tolots passt auch nicht zur Geschichte. Der Autor konzentriert sich voll auf Cameron. Und verliert in der Schilderung von dessen Psyche zum Teil die anderen handelnden Figuren.

Die Handlung um Terra/Luna auf einen Pubertier zu konzentrieren, ist ungewöhnlich. Und aufgrund gewachsener Strukturen des Serienkosmos auch zu hinterfragen. Klar ist, dass Figuren im Mittelpunkt stehen müssen. Eine junge Figur wie Cameron spricht wohl auch jüngere Leser an. Möglicherweise nimmt die Autorenriege es in Kauf, dass anderes Figurenhandeln dadurch weniger überzeugend wird. Ein ganzes Jahr nach Zündung mehrerer verheerender Waffen, die letztlich die Heimat der Menschheit auslöschen werden, suchen ein paar TLD-Agenten im Umkreis eines YouTubers eher halbherzig nach einer Lösung. Wie lange kann man das so durchziehen?

Die Dramatik konnte mich überzeugen. Anderes, siehe oben, nicht so.


Beitrag veröffentlicht

in

von