Zur 40-Jahr-Feier der Serie im Jahr 2001 hatte VPM seine Tore in Rastatt geöffnet und seinen Besuchern ein besonderes Geschenk gemacht. Jeder erhielt eine Faksimilé-Ausgabe des Exposés vom legendären ersten Heft der Perry Rhodan-Serie.
Die Ausgabe des Exposés Nummer eins von Karl-Herbert Scheer in einer speziell gestalteten Hülle war auf 600 Exemplare limitiert und kam nicht in den regulären Verkauf.
Die Bilder zeigen von links nach rechts die Hülle, das Deckblatt und die erste Seite des Exposés.
Das Exposé hat insgesamt 4 Seiten. Ergänzt wird die Faksimilé-Ausgabe durch eine zweiseitige Dokumentation mit den Inhalten Wie alles begann und Die Exposéerstellung.
Einige Auszüge aus dem Exposé:
Seite 1: Da die Geschichte der Menschheit nur in der Gegenwart mit all ihren erdgebundenen Problemen beginnen kann, ist es zum Start der neuen Reihe erforderlich, den Ausgangspunkt unter Berücksichtigung der irdischen Gegebenheiten so zu gestalten, dass vordringlich! die zur Zeit gültigen Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik Anwendung finden.
Seite 2: Major Perry Rhodan, im Dienst der klardenkende Vorgesetzte, außerdienstlich Freund und Kamerad, erteilt die Anweisung, in erster Linie für die Funkverbindung mit der Erde zu sorgen.
Seite 3: Die Kommandantin des Forschungskreuzers, genannt THORA, gehört zur geistig gesund gebliebenen Elite ihrer Rasse. Es ist seit langem Sitte und Brauch geworden, Frauen in wichtige Positionen zu bringen. Sie scheinen der Dekadenz nicht so zu unterliegen wie die Männer. Damit erhält der Roman auch den weiblichen Pol.
Seite 4: Die Stardust landet inmitten der Wüste Gobi. Die DRITTE MACHT, nämlich Rhodan, ist auf der Erde angekommen. Unbeeinflusst von Ost und West beginnt er zu planen. Das Sprungbrett zum II. Band ist damit aufgestellt.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.