Nils Hirseland gibt in der aktuellen Ausgabe der SOL, der Nummer 119 des Magazins der Perry Rhodan-Fanzentrale, schon mal den Termin der nächsten Perry Rhodan-Tage in Braunschweig bekannt. Ich habe mir das Wochenende vom 04. bis 06. September 2026 gleich in den Kalender eingetragen und hoffe wieder dabei sein zu können.
Seit einigen Ausgaben bespricht Alexandra Trinley die aktuellen Romane des PHOENIX-Zyklus. Ich erkenne die eine oder andere Übereinstimmung mit meiner eigenen Wahrnehmung der Geschichten. Wenn Alexandra zu 3319 fragt, ob Cameron Rioz eigentlich eine echte Entwicklung durchläuft und nach 25 Romanen die immer gleiche Darstellung der Figur bemängelt, sehe ich das genauso!
Christina Hacker taucht in die späten 80er Jahre bis Mitte der 90er Jahre der Serie ein und holt mit Dr. Florian F. Marzin den ehemaligen Chefredakteur vor das Mikrofon. Mit einigen nostalgischen Fotografien bebildert, gibt das Interview erschöpfende Auskunft über den Henker von Rastatt. Was es mit dieser Charakterisierung auf sich hat, kann man dem Artikel entnehmen.
Stefan Küpers gibt einen Einblick in die Rollenspielwelten. Endlich mal jemand, der mir erklärt, was es damit auf sich hat. Als Sammler habe ich die verschiedenen Produkte natürlich im Regal stehen. Aber gespielt habe ich sie nie. Ist nicht so mein Ding. Immerhin weiß ich nun, um was es geht.
Frank G. Gerigk ist es vorbehalten, das Schwerpunktthema „Kartanin“ mit Wort und Bild zu füllen. Der Text ist informativ und bringt Alt- wie Neuleser auf das Stand über dieses Volk des Perryversums. Mit den Grafiken habe ich so meine Probleme. Einige folgen dem Kindchenschema, andere scheinen Zoomania entsprungen zu sein.
Mit der Miniserie Kartanin habe ich so meine Probleme gehabt. Die Besprechungen, die Daniela Hesse zu den ersten sechs Romanen der Serie abgibt, zeigen mir, dass ich mit meinen Ansichten nicht alleine dastehe.
Nils Hirseland zeigt die tschechische Cosplayerin Markéta Klainerová in einem längeren Artikel. Sie ist auch schon beim Braunschweig-Con als Thora aufgetreten. Der Artikel liefert einen schönen Einblick ins Cosplay.
Gemeinsam interviewen Christina Hacker und Alexandra Trinley das Marketing-Team von Perry Rhodan, genauer die Person Sophia Rossnagel. Den aktuellen Marketing-Leuten bin ich als Con-Besucher bislang noch nicht persönlich begegnet. Dabei erinnere ich mich an viele tolle, lange und informative Gespräche mit den Machern des Marketings auf den Cons in den letzten 30 Jahren. Mein Eindruck ist, dass das aktuelle Marketing vor allem seinen Schwerpunkt auf den verschiedenen Kanälen der Sozialen Medien konzentriert. Kontakte finden mehr virtuell statt, als sich persönlich zu begegnen. Aber mal sehen, vielleicht trifft man sich auf einem Con auch mal in natura.
Die SOL liefert wieder informative Hintergründe zur größten SF-Serie der Welt!